Christian Papst Trio - RHYTHMRIOT im Orpheum Prüm

Jazzclub im Orpheum (Scheune des Konviktes)
WhatsApp Bild 2025-11-12 um 11.05.10_c1b78d0c
  Mittwoch, 2. September 2026 20:00 - 22:00

  Orpheum Prüm  |  Prüm, Deutschland

Foto: Andrea Rotili

Mit Rhythm Riot präsentiert der in Italien lebende deutsche Pianist und Komponist Christian
Pabst sein neustes und mittlerweile sechstes Album, das u.a. für den Preis der Deutschen
Schallplattenkritik nominiert wurde.

Das im Kölner Loft aufgenommene Werk versprüht eine kraftvolle kinetische Energie, die
durch das telepathische Zusammenspiel und die einizgartige melodiöse Klangsprache dieses
europäischen Klaviertrios der Extraklasse getragen wird.

Während der Entstehung des Albums hat Pabst sich immer wieder mit der Frage konfrontiert,
was Musik in einer Welt, die ständig in Flammen steht und voller Konflikte ist, bedeuten kann.
Ein Ausspruch Leonard Bernsteins hat ihn dabei begleitet und inspiriert: “This will be our reply to
violence: to make music more intensely, more beautifully, more devotedly than ever before”.

Und so zelebrieren die neu entstandenen Eigenkompositionen Pabsts einen ganz persönlichen
Rhythm Riot: einen rhythmischen Protest, der Musik und Kreativität ganz bewusst als kraftvollen
Gegenpol zu den dunklen und zerstörerischen Tendenzen unser Gesellschaft sieht. Unterstützt
wird er hierbei von seinen zwei langjährigen Weggefährten und Veteranen der europäischen
Jazzszene. Der JazzEcho - Preisträger André Nendza am Kontrabass und Erik Kooger, einer
der gefragtesten Schlagzeuger der Niederlande, vollenden so das perfekt aufeinander
eingespielte Trio.

Die internationale Presse beschreibt die Musik des Christian Pabst Trios als eine “Hingabe an
die Schönheit der Musik” (All About Jazz USA). Das deutsche Magazin Jazzthing lobt die
innovative Spielweise des Ensembles und meint: “Mit den überlieferten Pianotrio-Regeln und
den Parametern des klassischen Jazz hat die daraus resultierende Klangwelt nur noch am Rande
etwas zu tun.” Nach dem Erfolg von “Balbec” halten der Pianist und seine Mitstreiter konsequent
an ihrem künstlerischen Weg fest und schenken dem Publikum mit Rhythm Riot ein neues
aufregendes Kapitel ihrer sich stets weiterentwickelnden musikalischen Erzählung.
R H Y T H M R I O T
www.christianpabst.com

LISTEN HERE: SPOTIFY | APPLEMUSIC | TIDAL

WATCH: YouTUBE WEB: www.christianpabst.com

SOCIAL MEDIA: Facebook Instagram

LABEL CONTACT: www.jazzsick.de

PRESS OFFICES:
Germany | Switzerland | Austria: Backseat productions
Italy Gianpietro Giachery
USA Two for the Show Media, Chris Girolamo
C H R I S T I A N P A B S T | Klavier
Der in Italien lebende deutsche Pianist und Komponist Christian Pabst ist auf den großen
Bühnen anzutreffen (u.a. Lincoln Center New York, Concertgebouw Amsterdam, North Sea Jazz
Festival, Bimhuis, etc.) und tourt regelmäßig um die ganze Welt - sowohl in Europa als auch in
den USA, Südafrika, Indien, Neuseeland, Australien, Türkei, etc. Er studierte im Rahmen des
European Jazz Masters Klavier an den Konservatorien von Amsterdam, Paris und Kopenhagen.
Im Anschluss folgte ein Studium der Filmmusik in Amsterdam. Mit seinem preisgekrönten
Klaviertrio hat er zahlreiche Erfolge gefeiert. 2011 veröffentlichte er sein Debut “Days of Infinity
(feat. Gerard Presencer)”, gefolgt von “Song of Opposites” in großer Besetzung mit Streichern
und Bläsern und dem von der internationalen Presse hoch gelobten Trio Album “Inner Voice”.
Der Downbeat-Autor Scott Yanow beschrieb Christian Pabst’s Klavierspiel als “verbunden mit
den Großen des Jazz, zugleich originell und persönlich.” Neben seiner solistischen Tätigkeit ist
Pabst ein begehrter Begleiter und hat sich auch durch seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie
Lionel Loueke, James Cammack, Lubos Soukup, etc. einen Namen gemacht. Als Arrangeur hat
er u.a. für die ARD und das WDR Funkhausorchester gearbeitet. 
A N D R É N E N D Z A | Kontrabass
Der Bassist und Komponist André Nendza gehört durch seine kontinuierliche Arbeit sowohl mit
einer Vielzahl eigener Projekte (A.tronic, Duo mit Inga Lühning, Tria Lingvo, Canvas) als auch als
gefragter Sideman (u. a. Philipp van Endert Trio, Christian Pabst Trio, Mathias Haus) zu den
profiliertesten Musikern der deutschen Musikszene. Nendza studierte an der Hochschule der
Künste, Hilversum (NL) und an der Jazzabteilung der Musikhochschule Köln (Diplom 1997).Der
Bassist arbeitete live und/oder im Studio mit Musikern wie Dave Liebman, Kenny Wheeler, Rick
Margitza, Paolo Fresu, Dominique Pifarély, Charlie Mariano, Mike Walker,  Eivind Aarset, ...).
Nendzas Bassspiel ist auf über 80 Tonträgern (davon 14 unter eigenem Namen) sowie im
Rahmen diverser Rundfunk- und TV-Mitschnitte dokumentiert worden.  André Nendza hat
unzählige Konzerte im In- und Ausland gegeben.  1997 wurde Nendza dann mit dem
Kulturförderpreis der Sparkassenstiftung NRW ausgezeichnet.  2012 erhält Nendza den
ECHOJAZZ in der Kategorie „Bass, national“ für sein Album „Rooms restored“. 2014 gewinnt er
mit "Tria Lingvo" das Finale des “Neuen Deutschen Jazzpreises”.
R H Y T H M R I O T

E R I K K O O G E R | Schlagzeug

Erik Kooger ist einer der meist gefragtesten Schlagzeuger der niederländischen Jazzszene. Von
1990 bis 1996 studierte er am königlichen Konservatorium Den Haags. In seiner Laufbahn
spielte er u.a. mit Teddy Edwards, Scott Hamilton, Ack van Rooyen, Deborah Carter, Don Braden,
Hans Dulder, Sonny Fortune, Ingrid Jensen, Frits Landsbergen, Marije Nie und Edwin Rutten. Seit
2006 arbeitet er mit Pianist Michiel Borstlap zusammen. Erik tourte mit der Band von Pianist und
Sänger Gino Vannelli und arbeitete viel mit Gitarrist Jerome Hol, Bas van Lier, Michael
Varekamp, The Legends, BOOST! und Christian Pabst. Er war Mitglied der Band CRY BABY! von
Dick de Graaf und von 2012 bis 2017 Schlagzeuger der Deeldeliers (mit u.a. Jules Deelder und
Bas van Lier). 
P R E S S E | Deutschland
“Titel voller Klangästhetik, lyrischer Stimmungen und aufregender Improvisationen. Mit
den überlieferten Pianotrio-Regeln und den Parametern des klassischen Jazz hat die
daraus resultierende cinematische Klangwelt nur noch am Rande etwas zu tun.”
Jazzthing

”Erfrischend anders” Jazzthetik
”Pabst kreiert eine Welt der subtilen Klänge” Jazzpodium

”Hier hat jemand seine ganz eigene Stimme gefunden.” Kulturnews

“Hier agiert ein Trio, das imaginäre Bilder transportiert und sie vor allem durch das
kreative Ausfüllen der nicht aufgeschriebenen Noten bis zur Vollkommenheit zeichnet –
auf einem Album, auf dem der Atem der Musiker spürbar ist.” Schall Musikmagazin

“Fantastische Stücke” Magazin Köllefornia
”Spannende Jazzpoesie” Concerto

Veranstaltung im Rahmen der Partnerschaft zwischen den Vereinen Bluebird Music ASBL und Jazzinitiative Eifel e. V. bezüglich der Mobilität von Musikensembles zwischen Luxemburg und Rheinland-Pfalz.

 


P R E S S E | International
“Poetic and soulful music” The Netherlands, Jazzflits

“You believe to be taken into the depths of the soul” Belgium, Jazzhalo

“What a pleasure to watch Christian Pabst’s fingers flying over the keys” Switzerland, Der
Brienzer

“Music that arrives at the heart and mind” Italy, All About Jazz

“A surrender to the beauty of music” USA, All About Jazz

“An impressive pianist” Australia, Out in Perth

“Consciousness-enhancing” UK, Jazzwise

“Christian Pabst’s music, full of lyricism, elegant ornamentation, craftsmanship, but also
with a strong and clear concept, is a work that impacts all of our senses. With every
sound, the listener envisions the most beautiful and warmest images – a bright and
happy place knowing no sadness or fear.” Poland, Babsikem Uchem

 

Telefon
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Webseite